top of page

Funktionsanalyse – Neuausrichtung mit Substanz

Neuausrichtung eines 500-köpfigen Entwicklungsbereichs in der Automobilindustrie

PROJEKT IN ZAHLEN

→ 500 Mitarbeitende im Bereich
→ 16 Wochen strukturiertes Projekt mit Umsetzung
→ 5 Kernfunktionen neu definiert und in Zielbild überführt
→ 100 % Führungskräfte eingebunden – Commitment gesichert
→ 1 neues Geschäftssystem – zukunftsgerichtet, abgestimmt, nachvollziehbar
→ 1.000+ Fragen, Diskussionen & Rückmeldungen aus der Belegschaft – aktiv integriert

___

AUSGANGSLAGE
Ein Bereich mit 500 Mitarbeitenden entwickelt Produkt- und Produktionstechnologien für komplexe Fahrzeuge. Die Kundenseite fordert völlig neue Lösungen – in immer kürzeren Zyklen. Gleichzeitig werden die Ressourcen im Unternehmen reduziert. Die Anforderungen steigen – intern wie extern.

Die Organisation kämpft mit einer Vielzahl historisch gewachsener Aufgaben. Das aktuelle Geschäftssystem ist überlastet – und nicht mehr zukunftsfähig.

HERAUSFORDERUNG
1. Neue Aufgaben kommen hinzu – mit völlig neuen Anforderungen
2. Alte Aufgaben müssen reduziert oder abgegeben werden
3. Ein signifikanter Personalabbau steht bevor
4. Die Menschen sollen mitgenommen werden – trotz Druck
5. Eine motivierende Zukunftsperspektive muss her

Die Organisation muss sich neu erfinden – bei laufendem Betrieb.

ZIELSETZUNG
- Neuausrichtung auf zukunftsfähige Aufgaben
- Reduktion nicht mehr benötigter Aufgaben
- Aufbau eines tragfähigen Zielbildes
- Verbindliches Commitment in der Führungsmannschaft
- Aktive Einbindung und Information der Belegschaft
- Ein klarer Weg vom Ist- zum Soll-Zustand – machbar und nachvollziehbar Vorgehen

UMSETZUNG
Das Projekt wurde über 16 Wochen mit begleitender Umsetzung durchgeführt – strukturiert, eng
begleitet und konsequent in der Umsetzung:
1. Ist-Analyse des aktuellen Geschäftssystems
2. Transparenz schaffen
3. Zukunftsbild entwickeln
4. Zielbild definieren
5. Commitment sichern
6. Kommunikation & Beteiligung

ERGEBNISSE
- Das Zielbild des Bereichs liegt vor
- Zielfunktionen und Zielkapazitäten sind definiert
- Der Weg der Veränderung ist abgestimmt – inklusive der Umsetzungsschritte
- Die Führungsmannschaft steht geschlossen hinter dem Ziel
- Die Belegschaft ist informiert und eingebunden

„Die Organisation hat eine klare Antwort auf die massiven Anforderungen der Kundenseite – und den damit verbundenen Veränderungsdruck.“

ERKENNTNISSE
Der Schlüssel zum Erfolg war eine Kombination aus:
- Strukturierter, faktenbasierter Analyse
- Hochwertiger Beschreibung des Geschäftssystems
- Konsequentem Führungsprozess mit klaren Entscheidungen

„Die Dringlichkeit der Neuausrichtung war allen bewusst – und wurde in Verantwortung übersetzt. Auf diesem Fundament lässt sich weiterbauen.“

Bernd Oekermann – Veränderung beginnt mit Klarheit
Ich begleite große Organisationseinheiten bei der Transformation ihrer Strukturen – mit einem klaren Blick für Systemlogik, Führung und Umsetzbarkeit.

Was mich auszeichnet:
- Tiefes Verständnis für Geschäftsmodelle und Veränderungsdynamiken
- Prozesse, die Beteiligung erzeugen und dennoch Entscheidung ermöglichen
- Erfahrung in hochkomplexen Technologieumfeldern

Erprobt in über 100 Projekten – mit Fokus auf Substanz statt Symbolik.

Sie stehen vor einem tiefgreifenden Umbau? Dann lassen Sie uns sprechen.

Projekt in Zahlen

1

Innovationsprojekte

16

Wochen

500

Mitarbeiter

Kontakt

Bernd Oekermann
am Steig 5
97953 Königheim

M: 0049 157 3395 3177
Mail: info@innovation-steuern.de

www.innovation-steuern.de

Impressum | Datenschutz

  • LinkedIn

Kontakt aufnehmen

Vielen Dank!

bottom of page